Beschreibung
Peltier-Kühlbrutschrank IPP750plus
von Memmert nach DIN 12880:2007-05
Grundausstattung
| Innenraum: | Edelstahl W.-St. 1.4301 (ASTM 304), tiefgezogen |
| Einschübe: | Edelstahl-Gitterroste (Größen 30 und 55: 1 Stück, Größen 110 bis 750: 2 Stück) |
| Gehäuse: | Strukturedelstahl, Rückwand Stahlblech verzinkt, intuitiv bedienbares SingleDISPLAY oder TwinDISPLAY (Farbgrafikdisplay) mit Touchscreen |
| Doppeltüren: | außen Edelstahl vollisoliert, innen Glas (Größe 750 zweiflügelig) |
| Anschluss: | Anschlusskabel mit Schuko-Stecker |
| Aufstellung: | vier Gerätefüße; Größe 750 fahr- und arretierbar auf Rollen |
| Schnittstellen: | Ethernet; USB (nur bei TwinDISPLAY) |
Übersicht Technische Daten
PELTIER-KÜHLBRUTSCHRANK IPP
Mit Peltier-Technik übergangslos heizen und kühlen in nur einem System. Damit tragen die Kühlbrutschränke IPP nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern erzielen zusätzlich Betriebskostensenkungen von bis zu 90 % gegenüber der Kompressortechnologie. Die ausgezeichnete Regelbarkeit sowie die äußerst geringen Regelschwankungen sind der Mehrwert aus der perfekten Weiterentwicklung dieser umweltfreundlichen und energiesparenden Heiz-/Kühltechnik im Hause Memmert.
Ungemein laufruhig und vibrationsfrei
Der Wegfall eines Kompressors schafft Platz und vor allem angenehme Ruhe im Labor. Da annähernd vibrationsfrei, eignen sich die Peltier-Kühlbrutschränke IPP auch für die Aufzucht in der Insektenforschung. Sollte darüber hinaus definierte Feuchte im Innenraum erforderlich sein, bietet sich alternativ die ebenfalls mit Peltier-Technologie arbeitende Konstantklima-Kammer HPP an.
Keine Kondensatbildung im Innenraum
Aufgrund des geschlossenen Peltier-Kühlsystems findet kein Luftaustausch mit der Umgebung statt. Die physikalisch bedingte, unvermeidbare Tropfwasserbildung beim Abkühlvorgang erfolgt nicht im Innenraum, sondern außerhalb des Arbeitsraums am Kühlkörper. Zusätzlich sorgen die in den Peltier-Elementen integrierten Lüfter für einen schnellen Energietransport sowie eine optimale Temperaturverteilung.
Energiesparende Kombi-Heiz-Kühltechnik
Die Peltier-Technik arbeitet bei Temperaturen in der Nähe der Umgebungstemperatur besonders wirtschaftlich, da im Gegensatz zur Kompressortechnologie nur dann Energie benötigt wird, wenn geheizt oder gekühlt werden muss. Dadurch sind Heiz- und Kühlfunktion besonders fein aufeinander abgestimmt.
Sie suchen ein spezielles Ausstattungspaket?
Sie wünschen ein Angebot zu diesem oder einem anderen Memmert-Produkt?
Gerne erstellen wie Ihnen ein individuelles Angebot. Bitte kontaktieren hierfür Sie unseren Kundenservice!
Mikrobiologie, Zoologie, Food, Kosmetikindustrie, Pharma: Der Kühlbrutschrank IPP mit Peltier-Elementen heizt und kühlt übergangslos in einem System.
Finden Sie mit Hilfe unserer Modellauswahl den für Sie passenden Peltier-Kühlbrutschrank mit vermaßten Modellskizzen sowie ausführlichen technischen Daten zum Download. Für größere Volumina in Verbindung mit schnellen Temperaturwechseln empfiehlt sich der Memmert Kühlbrutschrank mit Kompressorkühlung.
Standardkomponentenregelung
- Temperatur 1 Pt100 DIN-Klasse A in 4-Leiter-Messung
- ControlCOCKPIT Adaptiver multifunktionaler digitaler PID-Mikroprozessorregler mit hochauflösendem TFT-Farbgrafikdisplay
- Timer Digitale Rückwärtsuhr mit Zielzeitangabe, einstellbar von 1 Min bis 99 Tage
Temperatur
- von 0°C bis +70°C
- Anzeigenauflösung Temperatursoll- und Istwerte 0,1°C
Regelungstechnik
- Kalibrieren drei frei wählbare Temperaturwerte
- einstellbare Parameter Temperatur (Celsius oder Fahrenheit), Programmlaufzeit, Zeitzonen, Sommer-/Winterzeit
- Funktion SetpointWAIT Prozesszeit startet erst bei Erreichen der Solltemperatur
- Spracheinstellung Deutsch/Englisch/Spanisch/Französisch
Lüftung
- Innenluft-Zwangsumwälzung durch Peltier-Umluftventilator
Kommunikation
- Protokollierung Speicherung des Programmablaufs bei Stromausfall
- Programmierung Auslesen, Verwalten und Organisieren des Datenloggers über Ethernet-Schnittstelle (zeitlich begrenzte Testversion zum Download). USB-Stick mit AtmoCONTROL-Software auf Wunsch als Zubehör erhältlich.
Sicherheit
- Temperaturüberwachung einstellbare, elektronische Temperaturüberwachung und mechanischer Temperaturbegrenzer TB
- Selbstdiagnosesystem zur Fehlerfindung
Heizkonzept
- in die Rückwand integriertes, energiesparendes Peltier-Heiz-Kühl-System (Wärmepumpenprinzip)
- in die Rückwand integriertes, enegriesparendes Peltier-Heiz-Kühl-System
Grundausstattung
- Standardlieferumfang inkl. Werkskalibrierzertifikat bei +10°C u. +37°C
- Tür innere Glastüren
- Tür vollisolierte Edelstahltüren mit 2-Punkt-Verriegelung (Kompressions-Türverschluß)
- Gehäuse vollverzinkte Stahlblechrückwand
- Aufstellung fahr-und arretierbar, auf Rollen
- Einschübe 2 Edelstahl-Gitterroste
Edelstahlinnenraum
- Max. Belastung pro Gerät: 200 kg
- B(A) x H(B) x T(C): 1040 x 1200 x 600 mm
- Volumen 749 l
Strukturedelstahlgehäuse
- B(D) x H(E) x T(F): 1224 x 1726 x 874 mm
Elektrische Daten
- Spannung 230 V, 50/60 Hz
- Leistungsaufnahme ca. 1200 W
- Spannung 115 V, 50/60 Hz
- Leistungsaufnahme ca. 1200 W
Verpackungs-/Versanddaten
- Die Geräte müssen in stehendem Zustand transportiert werden!
- Statistische Warennummer 8419 8998
- Ursprungsland Bundesrepublik Deutschland
- WEEE-Reg.-Nr. DE 66812464
- Abmessungen inkl. Karton B x H x T: 1330 x 1910 x 1050 mm
- Nettogewicht ca. 230 kg
- Bruttogewicht Karton ca. 301 kg
Sie suchen ein spezielles Ausstattungspaket?
Sie wünschen ein Angebot zu diesem oder einem anderen Memmert-Produkt?
Gerne erstellen wie Ihnen ein individuelles Angebot. Bitte kontaktieren hierfür Sie unseren Kundenservice!



