Beschreibung
DR6200 Digitalrefraktometer von Krüss
Technische Daten
| Modell | Messbereich 1,3200-1,5800 nD 0-95 %Brix |
Messbereich 1,3200-1,7000 nD 0,95 %Brix |
Auflösung 0,0001 nD 0,1 %Brix |
Auflösung 0,00001 nD 0,01 %Brix |
Genauigkeit 0,0001 nD 0,1 %Brix |
Genauigkeit 0,00002 nD 0,02 %Brix |
| DR6000 | X | X | X | |||
| DR6100 | X | X | X | |||
| DR6200 | X | X | X | |||
| DR6300 | X | X | X |
Allgemeine Technischen Daten
| Messmodi | Einzel, Intervall |
| Skalen | Voreingestellte Standardskalen: Brechungsindex [nD] %Brix Sachherose Invertzucker Glukose Fruktose temperaturkompensiert [nD] temperaturkompensiert [%Brix] Benutzerdefinierte Skalen können initialisiert werden |
| Kalibrierung | Automatisch (menügeführt) Werkskalibrierung mit bis zu 30 Stützstellen benutzerdefiniert 1-Punkt-Kalibrierung mit beliebiger Substanz möglich |
| Messzeit | ~4s |
| Prisma | Saphir |
| Beleuchtung | LED 590 nm (Lebensdauer ca. >100.000h) |
| Gehäuse | Aluminiumguss, pulverbeschichtet |
| Analysebehälter | Edelstahl |
| Display | LCD TFT 5.7 Zoll 640×480 Pixel Farbdisplay (VGA) |
| Bedienung | Touchscreen |
| Messwertspeicher | 999 MEssungen |
| Schnittstellen | RS-232 (Drucker) USB (Datenexport, Firmware-Update) Ethernet (LIMS, Fernwartung) |
| Betriebsspannung | 90-250 V 50/60 HzW |
| Schutzklasse | IP65 für Analysebehälter |
| Temperaturmessung | 5-90°C |
| Temperaturauflösung | 0,1 °C |
| Temperaturgenauigkeit | ±0,05 °C |
| Temperaturkompensation | ICUMSA benutzerdefiniert 3-Punkt |
| Temperatursensor | PT100 Sensor |
| Probentemperatur | 10-80 °C |
| Umgebungstemperatur | 15-35 °C |
| Temperierung (nicht bei den T-Modellen) | Schlauchanschlüsse für Wasserbad-Thermostat vorhanden |
| Maße in cm | 21,5 x 15 x 34,5 |
| Gewicht | 5 kg |
Besondere Merkmale
- HellesTouchscreen-DisplaymitintuitiverBedienerführung
- Integrierter Peltier-Thermostat mit exzellenter Temperaturkontrolle (T-Modelle)
- Die Probenaufnahme ist zügig und leicht zu reinigen • Hochleistungs-LED mit einer Lebensdauer von 100.000 Stunden
- Besonders geräuscharm
- Kompaktes pulverbeschichtetes Metallgehäuse
- 99 verschiedene Methoden und Kundentabellen (individuelle Tabellen) einstellbar
- Ausgabe aller wichtigen Messdaten
- Aktivierbare passwortgeschützte Benutzerverwaltung
- Integrierte SQL-Datenbank zur Datenspeicherung
- USB-Schnittstelle für Datenexport und Firmware-Update sowie den Anschluss von Tastatur oder Barcode-Scanner
- RS-232 Schnittstelle für einen seriellen Drucker
- Ethernet-Schnittstelle für den direkten Anschluss an den PC (Fernwartung über Internet möglich)
- PDF-Export
- Direktdruck auf Postscript-fähigen Netzwerkdrucker
- Volle cGMP/GLP-Tauglichkeit: Passwortschutz, Datensicherung, automatischer Ausdruck oder Datenausgabe im CSV-Format
- Entspricht den einschlägigen internationalen Normen wie Pharmacopoe, OIML, ASTM
- Kalibrierzertifikat gemäß N.I.S.T.
- IQ/OQ/PQ-Inbetriebnahmen möglich • Extrem wartungsarm und langlebig
- 3 Jahre Garantie bei Registrierung
Haupt-Messdisplay
Hier wird die Messung durchgeführt und das Ergebnis sowie die wichtigen Parameter angezeigt.
- Messwert: Brechungsindex, %Brix, benutzerdefinierte Einheit
- Soll- und Ist-Temperatur
- Benutzer
- Methode
- Temperaturkompensation
- Statusinformationen
Modus und Methoden-Menü
Im Modus-Menü kann jeder Benutzer Einstellungen vornehmen.
- Einzel- oder Intervallmessung
- Messungen als QC-Messungen markieren • Probennummern definieren
Im Methoden-Menü können bei aktivierter Benutzerverwaltung nur Administratoren Änderungen vornehmen.
- Name der Methode
- Einheit
- Solltemperatur
- Temperaturkompensation (ICUMSA oder benutzerdefiniert)
Ergebnis-Menü
Im Ergebnis-Menü werden die letzten 999 Messungen mit allen zugehörigen Einstellungen und Parametern gespeichert. Die Spalten können ein- und ausgeblen- det und die Ergebnisse gefiltert, ausgedruckt oder exportiert werden.
- Datum und Uhrzeit
- Methode
- Benutzer
- Probennummer
- Soll- und Ist-Temperatur • Messwert
- Einheit
- u.v.m.
T-Modell: mit integriertem elektronischen Peltier-Thermostat
| Modell | Temperatur- Kontrollbereich |
Temperatur- Genauigkeit |
Temperatur- Stabilität |
| DR6000-T DR6100-T DR6200-T DR6300-T |
10-80 °C (optional) | ± 0,1 °C | 0,05 °C |
TF-Modelle: mit Durchflusszelle und Peltier-Thermostat
Die Durchflusszelle ist eine Ausstattungsvariante der DR6000 Serie, die mit einem „F“ gekennzeichnet wird (-F, -TF). Sie besteht aus einem Messzellendeckel, der über dem Prisma mit robusten Edelstahlbügeln befestigt wird, sowie 2 Schläuchen für den Zu- und Ablauf. Alle proben-berührenden Teile (Schlauch und Messzellen- deckel) sind aus PTFE (Teflon) gefertigt. Zusammen mit dem peltierthermostatisierten Saphirprisma ist damit eine präzise und stabile Temperierung gewährleistet. Die UNF-Schlauchverschraubung besteht aus PEEK.
Die Durchflusszelle dient der automatisierten Anwendung mittels Schlauchpumpe oder Autosampler. Sie kann wahl- weise auch mit einer Spritze befüllt werden. Aufgrund der besonderen Geometrie (Zwangsentlüftung) können sich keine Luftblasen verfangen.
Durch die geringe Größe der Mikromesszelle eignet sich diese Variante besonders für Anwendungen bei denen ein kleines Probenvolumen wichtig ist, z.B. in der Aromen- Industrie.
Die Messzelle kann leicht demontiert und somit die Probe auch direkt auf das Prisma aufgebracht werden.

