Tyberion GmbH

schnell - kompetent

info@tyberion.de

24/7 Angebots-Service

individueller

Kundenservice

Abbe-Refraktometer AR2008

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand

Krüss

Angebot_Apothekenbedarf

Abbe-Refraktometer AR2008

 

Messbereichr 1,3000–1,7200 nD 0–95 %Brix
Genauigkeit ±0,0002 nD ±0,1 %Brix
Auflösung 0,0001nD 0,1 %Brix
Temperaturauflösung 0,1 °C
Autom. Temperatur- kompensation 0–90 °C
Schnittstellen seriell RS-232 9600 Baud
seriell RS-422 9600 Baud
Netzanschluss 110/230 V, 50/50 Hz, 40W
Maße in cm 12,0 x 29,0 x 25,0
Gewicht 5 kg

 

Beschreibung des Abbe-Refraktometers AR2008 von Krüss

Das digitale Abbe-Refraktometer AR2008 verfügt über eine elektronische Datenauswertung.
Der Brechungsindex oder Brixwert ist zusammen mit der Temperatur auf einem LCD-Display ablesbar.

Über eine serielle Schnittstelle lassen sich die Messwerte mit Datum und Uhrzeit direkt auf den PC oder Drucker

übertragen. Eine automatische Temperaturkompensation ist optional zuschaltbar.
Das AR2008 verfügt über einen Thermostatanschluss für Prismen und eine eingebaute Lichtquelle (589 nm)

für das Messprisma.
Das AR2008 ist sehr robust und für den Einsatz in rauer Umgebung bestens geeignet.
Es wird zusammen mit einem Kalibrier-Glasplättchen, Kontaktflüssigkeit und Schraubendreher, sowie einer Staubschutzhülle ausgeliefert.

Hintergrund

Das Abbe-Refraktometer wurde um 1869 von Ernst Abbe entwickelt und dient zur Bestimmung der Brech- zahl, oft auch Brechungsindex genannt.
Es nutzt dabei das Prinzip der Totalreflexion: Diese findet an der Grenzschicht zwischen Prisma und Probe statt. Der Brechungsindex des Prismas bestimmt die obere

Grenze des Messbereiches, da er stets größer als der der Probe sein muss.
Krüss hat mit der AR-Serie zwei Modelle der Abbe- Refraktometer im Programm. Sie zeichnen sich durch eine einfache Handhabung aus und benötigen nur eine geringe Probenmenge. Feste oder pastöse Proben können genauso leicht gemessen werden wie Flüssige. Zudem beeinflussen Färbung oder Trübung das Mess- ergebnis kaum.

Zusätzlich zum Brechungsindex kann der Feststoffgehalt in %Brix bestimmt werden. Für die Bestimmung des Brechungsindexes von Festkörpern wird eine Kontakt- flüssigkeit mit mittlerem Brechungsindex benötigt.

Der Brechungsindex einer Probe ist von der Wellenlän- ge des bei der Messung verwendeten Lichtes und von der Temperatur abhängig: Mit steigender Temperatur sinkt der Brechungsindex. Deshalb sind unsere Abbe- Refraktometer sowohl am Beleuchtungs- als auch am Messprisma mit Thermostat-Anschlüssen versehen.

pdf_Download  Übersicht & Technische Daten der Krüss Refraktometer 

Angebot_Apothekenbedarf